Du möchtest individuelle Untersetzer gestalten? Perfekt! Gummiuntersetzer mit einer weißen Polyester-Oberfläche sind ideal für den Einstieg in die Sublimation.
Hier erfährst du, wie du ganz einfach deine eigenen Designs darauf bringen kannst:
Was brauchst du?:
-
Sublimationsfähige Gummi-Untersetzer (mit weißer Polyester-Oberfläche) - ich kaufe meine von Temu und sie sind sehr gut!
-
Einen Sublimationsdrucker (z. B. ein EcoTank mit Sublimationstinte)
-
Sublimationspapier
-
Eine Transferpresse (am besten eine Flachpresse)
-
Hitzebeständiges Klebeband
-
Backpapier oder Teflonfolie
-
Dein Wunschmotiv (gespiegelt gedruckt!)
So geht’s:
-
Design erstellen und spiegelverkehrt drucken:
Erstelle dein Motiv am Computer und achte darauf, es horizontal zu spiegeln – besonders wichtig bei Text! Dann druckst du es auf Sublimationspapier. Ich persönlich verwende Canva, um meine Designs zu erstellen. Stelle Dir sicher, dass Dein Design größer als der Untersetzer ist, um weißen Ränder zu vermeiden. -
Design auf den Untersetzer platzieren:
Lege das gedruckte Motiv mit der bedruckten Seite nach unten auf die bedruckbare Fläche des Untersetzers. Fixiere es mit hitzebeständigem Klebeband, damit nichts verrutscht. -
Presse vorbereiten:
Heize die Transferpresse auf ca. 190–200 °C vor. Lege Backpapier unter und über den Untersetzer, um die Presse zu schützen. -
Pressen:
Presse den Untersetzer für etwa 60-120 Sekunden bei mittlerem Druck. (Jeder Hersteller kann leicht abweichende Zeiten empfehlen – kurz vorher nachlesen schadet nie.) -
Abkühlen lassen:
Nach dem Pressen vorsichtig entfernen – Achtung, heiß! Das Papier vorsichtig ablösen und Voilà – dein Untersetzer ist fertig! Man sagt, man solle es abkühlen lassen, aber ehrlich gesagt mache ich das nicht. Ich reiße das sublimierte Bild direkt nach der Fertigstellung ab.
Tipp für Einsteiger:
⚠️ Wichtig: Jede Presse ist anders!
Lies immer zuerst das Benutzerhandbuch deiner Presse und mache einen Testdruck, bevor du in Serie gehst. Ich mache 385°F also ca. 196 °C für 120 Sekunden. Stelle sicher, dass dein Design größer als der Untersetzer ist, damit beim Pressen keine weißen Ränder entstehen. Das ist ehrlich gesagt einer der Fehler, die ich am häufigsten mache. Selbst jetzt sollte ich es besser wissen, aber ich mache diesen Fehler immer noch, und dann muss ich das Material wegwerfen, weil man es nicht wirklich reparieren kann.

Kork - https://amzn.to/4lQ46bR
Gummi - https://amzn.to/4fsbesF
Ich kaufe etwa 95 % meiner Sublimationsprodukte bei Temu.
⭐️ https://temu.to/k/ekgmjdhld97
Kommentar hinzufügen
Kommentare