Sublimation - was soll das denn sein?

Ja, ich wusste es auch nicht! Sublimation ist ein ziemlich ausgefuchstes Druckverfahren, bei dem spezielle Tinte stark erhitzt wird, sich in Gas verwandelt (Zauberei der Wissenschaft!) und sich dauerhaft mit einer polyesterbeschichteten Oberfläche verbindet – oder mit einer polymerbeschichteten, wie bei Tassen oder Metallschildern.
Kurz gesagt: Fast alles, was glatt ist und Hitze verträgt, kann ein cooles Design-Upgrade bekommen. Die obere Schicht sollte allerdings weiß sein, damit die Sublimation funktioniert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren, bei denen die Tinte einfach faul auf der Oberfläche herumliegt, verschmilzt die Sublimationstinte mit dem Material.
Das Ergebnis: Kein Abblättern, kein Ausbleichen, kein „Weggeister-Effekt“ nach dem Waschen. Stattdessen leuchtende, langlebige Drucke – egal ob nach dem Waschen, Trinken oder Dauerbenutzen.

Mein zweiter Begleiter in der DIY Welt?
Der Epson EcoTank ET-2850.
Ein echter Einstiegskumpel vor allem, wenn man gerade frisch ins Sublimations-Abenteuer startet.
Warum? Weil EcoTank-Drucker keine klassischen Patronen brauchen, sondern mit nachfüllbaren Tintentanks arbeiten. Das heißt: Einfach Sublimationstinte reinfüllen, ganz ohne Chip-Reset-Gefrickel oder Patronen-Trickbetrug. Easy!
Der ET-2850 liefert ordentliche Druckqualität, schont den Geldbeutel und ist super unkompliziert in der Bedienung. Ideal also, um erste Erfahrungen zu sammeln oder, sagen wir mal, um herauszufinden, ob man wirklich eine Leidenschaft fürs Bedrucken von Tassen und T-Shirts entwickelt hat.
Warum der EcoTank fürs Sublimieren trotzdem ein heißer Tipp ist:
- Kein Chip-Drama
- Direkt befüllbare Tanks – Tinte rein, los geht’s
- Günstig im Betrieb, auch bei kreativen Marathon-Sessions
- Saubere Ergebnisse auf Textilien, Tassen, Schlüsselanhängern und mehr
- Kompakt genug, um auch in der kleinsten DIY-Ecke zu glänzen
Aber Achtung: Wenn du dauerhaft im Sublimations-Game bleiben willst vor allem mit größeren Formaten oder professionellen Ansprüchen wirst du früher oder später in Richtung Sawgrass oder Epson SureColor schielen. Keine Sorge, der ET-2850 nimmt’s nicht persönlich.
Ich habe auch den Sawgrass SG500 gekauft, aber ehrlich gesagt, waren mir die Druckpatronen zu teuer. Die Qualität des Drucks hat mir aber sehr gut gefallen.

SubliKing Tinten
Wenn du mit deinem EcoTank-Drucker in die Welt der Sublimation starten willst, sind die SubliKing Tinten eine richtig gute Wahl. Sie liefern brillante Drucke mit kräftigen Farben und einem satten Schwarz – und das zuverlässig. Die Tinte ist auf Wasserbasis, hautfreundlich und dabei fast geruchsneutral beim Übertragen – perfekt also für den Einsatz zu Hause oder im DIY-Atelier.
Dank der schnellen Trocknung kannst du deine Drucke zügig weiterverarbeiten. Die Tinte ist für alle Epson EcoTank Drucker geeignet, die spezielle Adapter zum Befüllen der Tanks verwenden.
Deine Vorteile auf einen Blick:
-
Leuchtende Farben & tiefes Schwarz
-
Wasserbasierte, hautfreundliche Tinte
-
Kaum Geruch beim Transfer
-
Schnelltrocknend = zeitsparend
-
Kompatibel mit EcoTank-Druckern (mit Adapter)
-
Deutlich günstiger als viele andere Sublimationstinten

Sublimationspapier
Ich habe wirklich einiges ausprobiert – 100 g-Papier, verschiedene Marken, günstige Alternativen … aber am Ende greife ich immer wieder zum A-SUB Sublimationspapier in 120 g.
Die Ergebnisse sind einfach am zuverlässigsten: kräftige Farben, saubere Kanten und kein Verschmieren. Für mich das beste Papier, wenn’s um gleichbleibend gute Drucke geht – ob auf Tassen, Untersetzern oder Textilien.